Eine starke Halbzeit reicht nicht aus! | Spielbericht Spieltag 9

Das letzte Spiel 2024 stand an und Tuspo Nürnberg wollte, nach den zuletzt mageren Spielen gegen die direkte Konkurrenz, beim Gastgeber ESV Flügelrad das Jahr positiv abschließen. Passend dazu wurde der Spieltag fröhlich eingeleitet, mit einem Ständchen für Geburtstagskind Philipp „Finalgon“ Gall, der trotz seines runden Ehrentages den Weg in die Halle fand.

Beflügelt von dem engelsgleichen Gesang in der Kabine, schaffte Tuspo einen guten Start und war auf dem Feld und auf der Bank sofort präsent. Nach nur 3 Minuten hatte man einen 1:4 Vorsprung erarbeitet und zeigte direkt, dass hier nicht mit einem Selbstläufer für den favorisierten ESV zu rechnen ist. Flügelrad kam im weiteren Verlauf der ersten Hälfte immer wieder ran, aber Tuspo spielte einen konzentrierten Angriff, wie man ihn in der bisherigen Saison selten zu sehen bekommen hat. Dadurch konnte man einen Gleichstand lange hinauszögern und zwischenzeitlich sogar erneut einen soliden vier Tore Vorsprung herstellen (12.min/6:10).

Kurz vor der Halbzeit schaffte es der Hausherr erstmals in Führung zu gehen, die allerdings nur kurz anhielt und man kurz danach mit einem Unentschieden in die Pause ging (17:17).
In der Halbzeit war man positiv gestimmt und hat konkrete Punkte angesprochen, die in den kommenden 30 Minuten wichtig werden. Vor allem appellierte das Trainergespann Majcen/Schoch an die Konzentration des Teams. Doch zurück auf dem Feld, wurde man in den ersten Minuten überrannt und schenkte anschließend mit leichtsinnigen Fehlern einige Bälle her, die alle von den Windhunden aus Flügelrad konsequent bestraft worden sind. Somit stand es in der 35. Minute 23:19 und die breite Brust Tuspos aus der ersten Hälfte war erstmal verpufft.
Auch in den nächsten 10 Minuten schaffte man es kaum die eigene Torgefahr wieder herzustellen, aber auch in der Abwehr hatte man zu häufig das Nachsehen. So konnte Flügelrad einen zermürbenden acht Tore Vorsprung aufbauen (45.min/30:22). Zwar schaffte Tuspo im letzten Abschnitt noch die Leistung wieder zu steigern, wobei man letztlich nur noch darum kämpfen konnte, den Abstand nicht noch größer werden zu lassen. Am Ende kassiert man die höchste Niederlage der Saison, obwohl man vermutlich in Halbzeit eins, eine der besten Leistungen der Saison gezeigt hatte (39:31).

Nun muss man das Ganze erstmal sacken lassen. Am 11.01.2025 geht die Saison Zuhause gegen den HBC II weiter. Bis dahin wird man die letzten Spiele analysieren und sich der Aufgabe stellen, die restliche Spielzeit als Charakterprüfung anzunehmen und um den Klassenerhalt kämpfen!

Wir bedanken uns bei allen, die uns 2024 unterstützt haben und freuen uns euch nächstes Jahr wieder in der Halle zu sehen! Bis dahin wünschen wir allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Korbi Kolumna

Wussten Sie, dass unentdeckte Sehfehler nicht nur zu vermindertem Sehvermögen, sondern auch zu Kopfschmerzen und „müden Augen“ führen können? Schützen Sie die Gesundheit Ihrer…