Häufig gestellte Fragen zur Mitgliedschaft
Wer steht mir bei Fragen zur Verfügung?
Kontaktiere unsere Geschäftsstelle während ihrer Öffnungszeiten oder direkt per E-Mail: info@tuspo-nuernberg.de oder WhatsApp 0159/067 987 01
Wo bekomme ich einen Überblick über die Sportarten & Kurse im Verein?
Öffne dazu unsere Homepage auf der Seite Sportarten & Kurse.
Wo finde ich die Ansprechpartner (Abteilungs- und Übungsleiter-/innen) und Trainingszeiten der jeweiligen Sportart?
Öffne dazu unsere Homepage auf der Seite „Sportarten & Kurse“.
Wähle deine Sportart aus.
Bei allgemeinen Fragen zur Abteilung kontaktiere bitte die Abteilungsleitung.
Bei Fragen zur Sportstunde kontaktiere bitte den/die jeweilige/n Übungsleiter/in.
Wie viel kostet die Mitgliedschaft bei uns im Verein?
Die Mitgliedsbeiträge findest du bei uns auf der Homepage im Bereich „Mitglied werden“.
ACHTUNG: Bei einigen Abteilungen gibt es Zusatzbeiträge. Diese sind ebenfalls im Bereich „Mitglied werden“ aufgeführt. Bei Fragen zur genauen Zusammenstellung des Beitrages kontaktiere bitte unsere Geschäftsstelle.
Kann ich in mehreren Abteilungen gleichzeitig am Sport teilnehmen?
Ja, du kannst in mehreren Abteilungen sportlich aktiv sein, sofern du einen Platz bekommen hast. Bitte immer der Geschäftsstelle Bescheid geben, wenn du bei einer weiteren Sportart teilnimmst.
Bildungs- und Teilhabegutscheine! Was ist das und wer kann diese beanspruchen?
Mit den Leistungen für Bildung und Teilhabe können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gleichberechtigt bei Angeboten von Schule, Kindertageseinrichtung und in der Freizeit mitmachen. Also auch bei uns im Sportverein.
Alle Infos dazu im folgenden Link: „Leistungen für Bildung und Teilhabe“
Was ist das Projekt „Hinein in den Sportverein“?
Das Projekt „Hinein in den Sportverein“ ergänzt das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung.
"Hinein in den Sportverein" richtet sich an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 27 Jahren, die Mitglied in einem Sportverein sind oder werden möchten. Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen Nürnberg-Passes oder die Berechtigung zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Die Förderung über "Hinein in den Sportverein" beträgt bis zu 75,- € pro Jahr pro Mitglied.
Einfach den Originaleinkaufsbeleg von Sportkleidung, Ausrüstung etc. bei uns in der Geschäftsstelle vorbeibringen.
Alle Infos zum Projekt: „Hinein in den Sportverein“
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für den Vereinsbeitrag?
Du kannst zwischen jährlicher, halbjährlicher und vierteljährlicher Zahlungsweise auswählen.
Der Beitrag wird per SEPA-Lastschriftmandat automatisch zum jeweiligen Zeitpunkt vom angegebenen Bankkonto abgebucht.
Was muss ich machen, wenn ich eine interessante Sportart gefunden habe?
Bitte kontaktiere den/die auf der entsprechenden Seite angegebene Kontaktperson (Abteilungsleiter-/in oder Trainer/-in) und Frage an, ob du zur Schnupperstunde kommen darfst. Sobald du eine positive Rückmeldung bekommen hast, darfst du zum Schnuppern kommen.
Erreichbarkeit unserer ehrenamtlichen Abteilungs- und Übungsleiter/-innen?
Bitte beachte, dass alle Abteilungs- und Übungsleiter/-innen ihr Engagement im Verein auf ehrenamtlicher Basis ausführen. Das heißt, sie sind i.d.R. berufstätig und beantworten die Anfragen während ihrer Freizeit. Wir bitten also um Verständnis, wenn die Rückmeldung auf deine Anfrage etwas länger dauern kann.
Wie oft darf ich eine Schnupperstunde absolvieren?
Es darf eine Schnupperstunde absolviert werden. Ab der darauffolgenden Stunde wird eine verbindliche Mitgliedschaft notwendig
Schnupperstunde absolviert! Wie kann ich mich im Verein anmelden?
Unter der Rubrik „Mitglied werden“ ist es möglich das Beitrittsformular direkt Online auszufüllen und abzusenden. Sofern kein Internetzugang besteht, ist es möglich das Formular bei uns in der Geschäftsstelle auszufüllen.
Darf ich mich ohne Rücksprache mit der Geschäftsstelle oder einer/n Verantwortlichen aus der Abteilung einfach im Verein anmelden?
Ja, ABER wir können in diesem Fall nicht garantieren, ob ein Platz in der gewünschten Sportart frei ist! Die Teilnahme am Sportbetrieb kann in solchen Fällen ohne Rücksprache verwehrt werden und zu unnötigen Kosten führen! Wir bitten also immer Rücksprache mit unserer Geschäftsstelle zu halten!
Dein Mitgliedsantrag ist bei uns eingegangen! Was ist der nächste Schritt?
Du bekommst von unserer Geschäftsstelle IMMER eine personalisierte Beitrittsbestätigung per E-Mail zugesendet! Erst wenn du die Beitrittserklärung erhalten hast, ist der Beitritt auch wirksam.
Kann ich mich als Übungsleiter/in oder in einer anderen Funktion im Verein ehrenamtlich engagieren?
Ja, wir freuen uns über Deine Unterstützung. Auch Neueinsteiger z. B. im Übungsleiterbereich unterstützen wir sehr gerne!
Bei Interesse und Fragen zu dem Thema kontaktiere bitte unsere Geschäftsstelle.
Im Bereich „Jobs“ sind auf unserer Homepage alle Stellengesuche zu finden. Sowohl für den ehrenamtlichen als auch für den hauptamtlichen Bereich.
Welche Vorteile hat man im Verein, wenn man sich ehrenamtlich engagiert?
Jeder der sich ehrenamtlich bei uns engagiert, bekommt einen vergünstigten Mitgliedsbeitrag (Ehrenamtsbeitrag) NEU ab 01.01.2023!
Es ist möglich bis zu 3.000 € steuerfrei jährlich auf Übungsleiterbasis zu verdienen.
Kontaktiere dazu bei Fragen bitte unsere Geschäftsstelle.
Bin ich versichert, wenn ich mich beim Sport verletze?
Ja, alle Teilnehmer an unseren Sportstunden sind automatisch über die Sportversicherung des Vereins versichert.
Wo muss ich meine Sportverletzung melden?
Kontaktiere dazu bitte unsere Geschäftsstelle.
Wir bearbeiten mit dir den Unfallbogen und melden den Sportunfall bei unserer Versicherung.
Muss ich mich abmelden, wenn ich z. B. krankheits- oder verletzungsbedingt nicht teilnehmen kann?
Dies wird von unseren Übungsleitern/-innen unterschiedlich behandelt. Kläre dies also bitte direkt mit deiner/m verantwortlichen Übungsleiter/-in.
Bei längeren Fehlzeiten (mehr als drei Wochen) bitten wir immer direkt deiner/m verantwortlichen Übungsleiter/-in Bescheid zu geben!
Kann ich meinen Mitgliedsbeitrag „pausieren“, wenn ich z. B. wegen einer Sportverletzung länger ausfalle?
Ja, gegen Vorlage einer Krankschreibung des Arztes können wir deinen Mitgliedsbeitrag „pausieren“.
Kontaktiere dazu bitte unsere Geschäftsstelle.
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Der Austritt aus dem Verein kann grundsätzlich nur zum Ende eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten erfolgen. Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail an den Vorstand erfolgen. Andere Formen der Kündigung (mündlich oder schriftlich, an den Trainer oder den Abteilungsleiter usw.) können nicht anerkannt werden.
Ausnahme: Die Mitgliedschaft in der Kindersportschule kann zum Ablauf des jeweiligen KiSS-Jahres, also zum 30.9. des jeweiligen Jahres, mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss daher bis spätestens 30. Juni schriftlich im Büro des Vereins eingegangen sein.