Tennis beim Tuspo Nürnberg: Sport und Spaß für die ganze Familie
Mit 6 Sandplätzen und einem gemütlichen Vereinsheim bieten wir allen Tennisfans im Nürnberger Norden einen idealen Anlaufpunkt. Bei uns herrscht auf und neben dem Platz eine lockere und familiäre Atmosphäre. Als Verein für die ganze Familie bieten wir unserem Nachwuchs und unseren ambitionierten Spielern ein breites Trainingsangebot. Hier die wichtigsten Infos zum Tennis beim Tuspo.
Grundsätzliches und Fairplay
Wir sind ein Verein und kein Dienstleistungsbetrieb. D.h. wir haben zusammen Spaß, wenn wir die gemeinsamen Verpflichtungen ernst nehmen und uns gegenseitig respektieren. Dazu gehört:
- Wir behandeln die Plätze sorgfältig: Wenn der Platzwart oder Technische Leiter einen Platz als „gesperrt“ markiert, darf dort nicht gespielt werden. Die Plätze dürfen nur mit Tennisschuhen oder Schuhen mit flachem Profil betreten werden (keine Laufschuhe).
- Wir achten auf die durch den Verein organisierten Veranstaltungen. Unsere Mannschaften sind ein wesentlicher Bestandteil der Tennisabteilung. Bei Heimspielen oder Mannschaftstrainings und -spieltreffs haben diese Vorrang und können den freien Spielbetrieb einschränken. Die Platzbelegungen werden auf unseren Spielplänen, im Aushang am Vereinsheim und auf der Magnettafel bekanntgegeben.
- Wir pflegen unsere Anlage gemeinsam: Zu Beginn und Ende der Saison organisieren wir einen Arbeitsdienst, um die Plätze, Terrasse und das Vereinsheim zu reinigen und wetterfest zu machen. Die Termine werden wetterabhängig festgelegt und per E-Mail bekannt gegeben. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Zugang zur Anlage
Der Zugang zu unseren Tennisplätzen und zum Vereinsheim ist durch eine Schließsystem geschützt. Die Zugangskarten (Chipkarte) erhalten alle Abteilungsmitglieder gegen ein Pfand in unserer Geschäftsstelle zu den regulären Öffnungszeiten. Die Gültigkeit der Zugangsberechtigungen muss jedes Jahr erneuert werden.
Freies Spiel auf unseren Plätzen
Jedes Abteilungsmitglied darf auf unseren Plätzen spielen, wenn Plätze frei und bespielbar sind. Die Spielzeiten plant ihr durch das Einhängen eurer magnetischen Namensschilder auf der Plantafel. Die Namensschilder findet ihr in den Damen- und Herrenumkleiden oder für Jugendliche an der Tafel neben der Platzübersicht. Die Schilder belegen eine Länge von 60 Minuten, die Eure minimale Spieldauer ab dem Startzeitpunkt anzeigen (z.B. 16:00 — 17:00 Uhr). Sollten alle Plätze belegt sein, so könnt ihr euch im Anschluss an eingetragene Reservierungen mit dem Magnetschild platzieren. Mit Beginn eurer Spielzeit könnt ihr die Spieler auf dem jeweiligen Platz ablösen. Sollte nach Ablauf der 60 Minuten kein anderer Spieler euren Platz beanspruchen, könnt ihr gerne weiterspielen. Bei Engpässen haben wir es in der Vergangenheit immer durch Absprachen geschafft, alle zufrieden zu stellen, und wir gehen auch davon aus, dass das weiterhin so läuft.
Bitte beachtet, dass ihr unsere Plätze nicht vorab reservieren könnt, sondern nur wenn ihr auf der Anlage seid und bleibt.
Training
Wenn ihr mit dem Tennisspielen anfangen möchtet, empfehlen wir euch, zunächst ein paar Trainerstunden zu nehmen. Kinder und Jugendliche können je nach Kapazität am wöchentlichen Kleingruppentraining teilnehmen. Unser Jugendwart organisiert die Trainingskurse zu Beginn der Saison. Die Damen- und Herrenmannschaften organisieren ebenfalls Teamtraining. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr von den jeweiligen Mannschaftsführern. Einige Trainer stehen auch für individuelles Training zur Verfügung.
Gastspielregelung
Unsere Tennis-Mitglieder haben selbstverständlich Vorrang auf den Plätzen. Dennoch sind Gäste herzlich willkommen: Jedes Mitglied kann Gäste zum Spielen mitbringen. Für Gäste erheben wir eine Gebühr von 2,50 € pro Besuch für Kinder/Jugendliche und 7 € für Erwachsene. Bitte tragt euch und euren Gast in die Gästeliste im Eingangsbereich ein. Umschläge für die Gastgebühr findet ihr dort ebenfalls; werft den Betrag bitte in den Abteilungsbriefkasten an der Küchentür ein. Jeder Gast kann bis zu 6 Mal pro Jahr gegen Zahlung der Gastgebühr bei uns spielen — bei häufigeren Besuchen freuen wir uns über einen Mitgliedsantrag.
Equipment
Alles, was ihr für unseren Sport braucht, sind die richtigen Schuhe, ein Schläger und Bälle. Für Kinder und Neueinsteiger bieten unsere Trainer Leihschläger an, die ihr gerne nutzen könnt. Zum intensiven Üben steht euch unsere Ballmaschine im „Bunker“ auf Platz 5 zur Verfügung, die euch unbegrenzt Trainingsbälle zuspielt. Wenn ihr die Ballmaschine ausprobieren möchtet, vereinbart bitte einen Einweisungstermin mit unserem Technischen Leiter. Bitte beachtet, dass die Ballmaschine nur auf Platz 5/6 außerhalb der reservierten Trainingszeiten genutzt werden kann.
Leibliches Wohl
In unserem Vereinsheim findet ihr einen regelmäßig befüllten Getränkeautomaten. Eigene Speisen und Getränke dürft ihr selbstverständlich mitbringen und auf der Anlage genießen. Bitte stellt benutztes Geschirr nach der Verwendung sauber und ordentlich zurück in die Küche.
Vereinsheimvermietung
Ein besonderes Highlight für unsere Abteilungsmitglieder: Ihr könnt unser Vereinsheim für private Feiern mieten! Dies ist vorzugsweise außerhalb der Hauptsaison möglich, solange die Veranstaltung nicht mit dem Spielbetrieb kollidiert. Sprecht einfach die Abteilungsleitung an, um mehr zu erfahren.
Passt alles?
Wir möchten, dass ihr euch bei uns rundum wohlfühlt und eine großartige Zeit beim Tennis habt. Solltet ihr einmal Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, sprecht uns gerne direkt auf der Anlage an oder sendet eine E-Mail an ein Mitlgied der Abteilungsleitung. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und werden uns zeitnah bei euch melden.